Schlüsselkompetenz für das 21. Jahrhundert
Konsequente Weiterentwicklung erprobter Methoden
MetaFokus ist eine konsequente Weiterentwicklung erprobter Methoden, die speziell für die Anforderungen unserer Zeit angepasst und aufeinander abgestimmt wurden. Der Erfolg beruht darauf, dass sich Fähigkeiten wie Fokussierung, Selbstwahrnehmung und open awareness vereinen mit einer Mehr-Perspektiven-Technik. Der Blickwinkel wird dadurch mehrdimensional und erlaubt eine Neubewertung der Gesamtsituation.
Vom alltäglichen Autopiloten mit all seinen Verhaltensweisen und gewohnheitsmäßigen Reaktionen gelangen wir zu mehr Fokussierung, Handlungsspielräumen, Klarheit und Freiheit.

Ebene 1: Meta-Wahrnehmung
Die erste Ebene hat das Ziel, die Fähigkeit zu schulen, jederzeit seine Aufmerksamkeit bewusst auszurichten. Das ist leider viel schwieriger als es sich anhört. Wer aber schon einmal nach 30 Minuten Internetsurfen plötzlich bemerkt hat, dass er oder sie eigentlich etwas ganz anderes tun wollte weiß wovon wir sprechen. Die Kognitions- und Achtsamkeitsforschung sowie die Neurobiologie lieferten in den letzten Jahren zum Glück sehr viel Neues über unser Gehirn und unser Verhalten, das wir uns zu Nutze machen können.
Oder, wie Viktor Frankl formulierte:
„Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Spalt. In diesem Spalt steckt die menschliche Freiheit.“
In Metafokus Ebene 1 geht es um diesen „Spalt“ und wie wir unsere Freiheit (zurück)gewinnen.
Ebene 2: Meta-Kontext
Die zweite Ebene betrachtet verschiedenste Situationen, die wir regelmäßig erleben: Gespräche, Konflikte, Veränderungsprojekte, Organisationsentwicklung, Führungsaufgaben, Entscheidungssituationen…
Wir zeigen, wie sich schnell der passende Kontext finden lässt, das bedeutet wie durch das Einnehmen von vier unterschiedlichen Perspektiven jede dieser Situationen plötzlich wesentlich klarer und transparenter wird. Dies ist auch äußerst hilfreich bei Verhandlungen, Entscheidungsfindungen, Meetings oder Konflikten.
Ebene 3: Meta-Perspektive
Die dritte Ebene bezieht ganz wesentlich die Faktoren Firmenkultur, Führung und Werte mit ein. Erst durch ein tieferes Verständnis dieser Zusammenhänge wird die Anwendung von Ebene 2 vollständig möglich. Die Kenntnis der relevanten Wertehierarchien, Motive und Weltbilder unterstützen wirkungsvoll bei jeder Art von Mitarbeitergesprächen, bei der Entwicklung von Teams oder der Veränderung von Firmenkultur und Innovationsfreude.
Ebene 4: Meta-Decision
Die vierte Ebene dient primär der praktischen Anwendbarkeit. Die schönste Erkenntnis, die während eines Seminares gewonnen wird hilft wenig, wenn sie nicht im Arbeitsalltag umgesetzt werden kann. Deshalb finden sich hier verschiedenste praktische Anwendungen fürs daily business: „meeting with me“, kompakte 4-Perspektiven Technik, Umgang mit inneren Widerständen, empathische Kommunikation u. a.