MetaFokus
  • Home
  • Die Methode
    • Die Idee
    • So funktioniert METAFOKUS
    • Wirkung
      • Die Wirkung von METAFOKUS
      • Studie soziale und emotionale Kompetenz
      • Klare Entscheidungen
      • Vier Perspektiven und der Dieselskandal
      • Generation Y und Leadership
      • Entwicklung – wohin?
  • Workshops und Seminare
    • Seminarinhalte
    • Inhouse-Firmenworkshops
  • Von wem
    • Thomas Eisinger
  • Blog / Aktuelles
  • Kontakt
  • Home
  • Die Methode
    • Die Idee
    • So funktioniert METAFOKUS
    • Wirkung
      • Die Wirkung von METAFOKUS
      • Studie soziale und emotionale Kompetenz
      • Klare Entscheidungen
      • Vier Perspektiven und der Dieselskandal
      • Generation Y und Leadership
      • Entwicklung – wohin?
  • Workshops und Seminare
    • Seminarinhalte
    • Inhouse-Firmenworkshops
  • Von wem
    • Thomas Eisinger
  • Blog / Aktuelles
  • Kontakt
Home /

Allgemein

29/032018

Barcamp New Work bei team23

Allgemein, Veranstaltungen barcamp, MetaFokus, New Work, Vier Perspektiven

Beim Barcamp New Work – veranstaltet und professionell ausgerichtet von team23 im Glaspalast Augsburg – fanden ca. 60 Interessierte aus verschiedensten Branchen Gelegenheit zum Austausch. Wie es ein Barcamp so an sich hat konnte jeder Teilnehmer zu Beginn ein eigenes Thema vorschlagen und so war dann schnell eine Agenda mit 16 Themen entstanden.

Thomas Eisinger (METAFOKUS) brachte das Thema „Fallstricke von New Work auf die Agenda. Denn so vielversprechend die neuen und gewünschten Arbeitsumgebungen und –Kulturen auch sein mögen – es gibt einige Möglichkeiten hier ordentlich zu scheitern!

Read more
21/032018

Mit METAFOKUS auf den Zukunftskompaß blicken

Allgemein, Veranstaltungen Digitalisierung, MetaFokus, Strategie, Zukunftskompass

Von links nach rechts: Michael Meyer (AOK Bereichsleiter Firmenkunden), Prof. Dr. Peter Zerle, Thomas Eisinger, Michael Heilig (Leiter des Kreisverbandes Donau-Ries, BVMW) und Johannes Hiller (Direktor AOK Donauwörth)

Thomas Eisinger und Prof. Dr. Peter Zerle stellten beim  Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft den Zukunftskompass vor. In der Geschäftsstelle der AOK Donauwörth stand vor interessierten Unternehmern die Frage im Mittelpunkt: „Wie zukunftsfähig ist mein Unternehmen?“ Da sich die Anforderungen an Unternehmen mit der Digitalisierung und anderen Megatrends massiv verändern,  ist die Frage aktueller denn je. Und deren Beantwortung ebenso.Mit ihrem Ansatz „Metafokus“ gelang es den Referenten, den Zuhörern einen neuen Blick auf Unternehmen zu werfen: Mit dem Zukunftskompass lassen sich die Hebel und Stellschrauben im Unternehmen identifizieren, die für die Entwicklung und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens wichtig sind. Interessant an dem Ansatz ist, dass Lösungen  von Zukunftsaufgaben in Bereichen zu finden sind, die man auf den ersten Blick nie vermutet hätte.

Read more
26/022018

Z u k u n f t s k o m p a ß – Sind wir und unsere Unternehmen fit für die Zukunft?

Allgemein, Veranstaltungen MetaFokus, Strategie, Zukunftskompass

Die Anforderungen an Unternehmen haben sich massiv verändert. Digitalisierung, Globalisierung, Beschleunigung und nicht zuletzt eine Werteveränderung bei Mitarbeitern und Kunden werfen immer wieder die Frage auf: Wie zukunftsfähig ist mein Unternehmen?

Mit dem “Zukunftskompass” stellen wir eine aus Metafokus abgeleitete Methode vor, die es erlaubt, Standortbestimmung, künftige Herausforderungen und strategisch abgeleitete Entwicklungen in ganz neuer Klarheit darzustellen.

Der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft hat uns eingeladen, die Methode mit diversen Praxisbeispielen bei einem kurzweiligen Vortrag vorzustellen.

Wann und wo:  am 15.3.2018 in Donauwörth,
AOK Bayern Direktion Donauwörth, Obermayerstraße 6, 86609 Donauwörth,

Beginn 17.30 Uhr. Eintritt frei.

Hier geht es zu weiteren Infos und der Anmeldung

Read more
16/112017

Wer steuert Ihre Aufmerksamkeit?

Allgemein

Aufmersamkeit - MetafokusSie lesen diese Zeilen. Jetzt. Was hat Sie dazu bewogen? Die Überschrift? Ein schon länger verfolgtes Interesse an diesem Thema? Ein kaum bewusstes Unbehagen, dass Ihre Aufmerksamkeit immer wieder einmal abdriftet, ohne klares Ziel? Jetzt denken Sie über eine Antwort nach. Wie frei ist ihre Aufmerksamkeit in diesem Moment? Wie frei können Sie gerade jetzt über die nächste Minute Ihrer Zeit entscheiden? Haben diese Fragen eine Emotion ausgelöst? Falls ja: ist ihnen dies bewusst gewesen, oder erst jetzt, nachdem diese Frage Ihre Aufmerksamkeit darauf lenkt?

Es ist sonderbar: unser wichtigstes Gut, unsere Aufmerksamkeit, ist meist so flüchtig, dass wir sie nicht einmal bewusst bemerken. Unser wichtigstes Gut? Ist nicht Zeit das Wichtigste? Oder Sicherheit, Gesundheit, Wohlstand? Was auch immer für Sie an erster Stelle steht: ohne die Fähigkeit, Ihre Aufmerksamkeit bewusst zu steuern ist alles andere weniger wert.

Read more
27/092017

Keine Digitalisierung ohne Kulturwandel

Allgemein, Studien Kulturwandel
Auf die linke Hälfte kommt es an!! Es geht nicht um Politik sondern um Führungskultur und teilt das gleiche Los wie die linke Gehirnhälfte: Sie ist eminent wichtig, wird aber oft vernachlässigt. In einer aktuellen Studie  wurde ermittelt, dass bei einer weltweiten Umfrage 62 % der Teilnehmer die Unternehmenskultur als eines der größten Hindernisse auf dem Weg zu einer digitalen Organisation sehen. Die Studie wurde von Capgemini und Brian Solis, durchgeführt; es wurden 1.700 Mitarbeiter von 340 Unternehmen aus 8 Ländern befragt.

Der große Moment für ein Unternehmen kommt, wenn es entdeckt, dass die digitale Transformation keine Frage der Technik ist, sondern ein Wandel der Kultur“,
so  Ian Rogers, Chief Digital Officer bei LVMH.

Read more
09/082017

Google Manifesto – die Thesen an Googles Mauern

Allgemein, News Clare Graves, GoogleManifesto, Integrale Theorie, Ken Wilber, Spiral Dynamics, Wertebenen

GoogleManifesto

Für große Aufregung sorgt derzeit der Fall eines Google Entwicklers, der mit seinem „Google Manifesto“ (#googlemanifesto) eine Diskussion über aus seiner Sicht existierende Missstände bei Google starten wollte. Am Tag des Augsburger Friedensfestes – einem großen Religionsfrieden aus dem Jahr 1555 – schlug ein Google Mitarbeiter seine Thesen virtuell an die Google Mauern. Er wurde nicht gehenkt – sondern nur entlassen.

Read more
07/072017

Digitalisierung und Industrie 4.0: Die Zukunft der Arbeit

Allgemein Digitalisierung, Industrie 4.0, Zukunft der Arbeit

Digitalisierung und Industrie 4.0 sind Entwicklungen, die unsere Arbeitswelt umkrempeln. Ob die voll-automatisierte Produktion oder der selbstfahrende LKW – in Japan werden bereits Pflegeroboter getestet- die Veränderung der Arbeitswelt ist bereits in vollem Gange. Was die Menschheit träumen lässt – Güter und Dienstleistungen, die sich „von alleine produzieren“ – wirft zunächst ganz praktische Fragen auf: Wird es meinen Job in Zukunft noch geben? Wie verdienen die Menschen in einer „arbeitslosen“ Produktionswelt ihren Lebensunterhalt? Diese Entwicklungen bringen enorme strukturelle Veränderungen mit sich. Die Unternehmen müssen sich anpassen, und mit ihnen alle Mitarbeiter. Führungskräfte stehen vor neuen Aufgaben: Da Informationen in der neuen digitalen Welt viele Prozesse und Strukturen  „transparent“ machen, ist auch Führung ohne Informationsvorsprung gefragt.  Wie diese neue Führung aussehen kann, können wir aus der MetaFokus-Perspektive deutlich erkennen.

Read more
26/042017

Tag der Gelassenheit

Allgemein Werte, Wertebenen, Werteentwicklung

Beim ‚Tag der Gelassenheit‘  trafen Thomas Eisinger und Peter Zerle den Keynote Speaker Peter Hahne. In seinem überaus engagierten Vortrag sprach der bekannte Fernsehmoderator und Autor

Read more
Modern building with curving roof and glass steel column.
11/042017

VUCA, Fomo und PAID…

Allgemein, News Aufmerksamkeit, FOMO, PAID, Selbstwahrnehmung, VUCA

Alles klar? Falls Sie diese Abkürzungen nicht kennen besteht wirklich die Gefahr von FOMO! Oder ist Ihnen das zu komplex? Oder haben Sie jetzt schon einen Information Overload…?

VUCA ist ein Akronym, das unsere derzeitige Welt beschreiben soll. Es steht für „Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity“, also Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit.

Read more
one second ahead
07/042017

Buchbesprechung „One second ahead“

Allgemein Aufmerksamkeit, Meta-Aufmerksamkeit, offene Aufmerksamkeit, open awareness

Ein ganzes Stück in Richtung MetaFokus geht das Buch „One second ahead“ von Rasmus Hougaard, der das Unternehmen „Potential Project“ gegründet hat. Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass es zwischen Reiz und Reaktionen einen kleinen Zwischenraum gibt, in dem der Mensch seine Entscheidung treffen kann (oder im Autopiloten bleibt). In diesem kleinen Zwischenraum ist die „second ahead“ : das Bewußtsein kommt zum Einsatz, die unterbewußte Alltagssteuerung tritt zurück.

Read more
Older Entries
Kategorien
  • Allgemein
  • News
  • Studien
  • Veranstaltungen
Neueste Beiträge
  • Barcamp New Work bei team23 29. März 2018
  • Mit METAFOKUS auf den Zukunftskompaß blicken 21. März 2018
  • Z u k u n f t s k o m p a ß – Sind wir und unsere Unternehmen fit für die Zukunft? 26. Februar 2018
Schlagwörter
Aufmerksamkeit Autopilot barcamp Clare Graves Digitalisierung Emotionen Entscheiden FOMO Gelassenheit GoogleManifesto Industrie 4.0 Integrale Theorie Ken Wilber Kulturwandel Meta-Aufmerksamkeit MetaFokus mind New Work offene Aufmerksamkeit open awareness PAID Selbstwahrnehmung Spiral Dynamics Strategie Vier Perspektiven VUCA Werte Wertebenen Werteentwicklung Zukunft der Arbeit Zukunftskompass
facebook/metafokus
MetaFokus

Mehr Klarheit, bessere Entscheidungen, höhere Resilienz.

» Jetzt Kontakt aufnehmen

MetaFokus auf facebook

Latest News
  • Barcamp New Work bei team23 29. März 2018
  • Mit METAFOKUS auf den Zukunftskompaß blicken 21. März 2018
  • Z u k u n f t s k o m p a ß – Sind wir und unsere Unternehmen fit für die Zukunft? 26. Februar 2018
  • Wer steuert Ihre Aufmerksamkeit? 16. November 2017
Twitter Hightlights
  • Auf geht's zur Unkonferenz von team23 zu New Work! Freue mich schon auf lebhafte Diskussionen zu "Fallstricke bei New Work"!
    1072 days ago
  • Wie zukunftsfähig ist mein Unternehmen? Ca. 30 Unternehmer bei unserem BVMW-Vortrag. Hier ein kurze Zusammenfassung… https://t.co/g7MP2nNolW
    1073 days ago
Impressum | Datenschutz