MetaFokus
  • Home
  • Die Methode
    • Die Idee
    • So funktioniert METAFOKUS
    • Wirkung
      • Die Wirkung von METAFOKUS
      • Studie soziale und emotionale Kompetenz
      • Klare Entscheidungen
      • Vier Perspektiven und der Dieselskandal
      • Generation Y und Leadership
      • Entwicklung – wohin?
  • Workshops und Seminare
    • Seminarinhalte
    • Inhouse-Firmenworkshops
  • Von wem
    • Thomas Eisinger
  • Blog / Aktuelles
  • Kontakt
  • Home
  • Die Methode
    • Die Idee
    • So funktioniert METAFOKUS
    • Wirkung
      • Die Wirkung von METAFOKUS
      • Studie soziale und emotionale Kompetenz
      • Klare Entscheidungen
      • Vier Perspektiven und der Dieselskandal
      • Generation Y und Leadership
      • Entwicklung – wohin?
  • Workshops und Seminare
    • Seminarinhalte
    • Inhouse-Firmenworkshops
  • Von wem
    • Thomas Eisinger
  • Blog / Aktuelles
  • Kontakt

Die Methode: Case Study

Dieselskandal

Vier Perspektiven am Beispiel VW

Der nun schon fast zwei Jahre andauernde sog. „Dieselskandal“ bietet eine einzigartige Gelegenheit die Anwendung der 4-Perspektiventechnik an einem großen Beispiel aufzuzeigen. Unabhängig von der Angemessenheit des Skandals kann hier schnell gezeigt werden, wie es überhaupt innerbetrieblich soweit kommen konnte.

Der Abgasskandal - die Kette von Ursachen und Wirkungen aus Sicht der vier Perspektiven

Ermöglicht wurde dies durch die tatsächlich gelebte Unternehmenskultur, die deutlich von der eigenen Compliance und Leitbild abweicht, Kultur = Perspektive 3

Diese Kultur entsteht durch das gelebte und beobachtete Verhalten hochrangiger Führungskräfte, Verhalten = Perspektive 2

Diese Menschen verhalten sich so, weil sie sich dadurch persönliche Vorteile versprechen (Karriere durch Erreichen von Zielen, Boni; Motivation ist Gier) oder Nachteile vermeiden (Stagnation oder Kündigung durch Nicht-Erreichen von Zielen, Motivation ist Angst). Dabei werden eigene Werte z. T. bewusst oder unbewusst ignoriert. Werte, Wünsche, Ängste = Perspektive 1

Die Lösung liegt bei Kultur und Werten

Das bedeutet: wenn grundsätzlich und nachhaltig eine Verbesserung erreicht werden soll, so muss bei den obersten Führungskräften ein Bewusstseinswandel erfolgen, welcher andere Werte in den Mittelpunkt stellt. Diese Werte erzeugen eine neue innere Haltung, die dann auch gelebt wird und von allen Mitarbeitern erlebbar wird. Damit ist dann z. B. unausgesprochen klar, dass „Schummeln“ nicht mehr toleriert wird.

Alle Maßnahmen auf den anderen Ebenen greifen zu kurz, da die zu Grunde liegende Haltung unverändert bliebe!

ZUR WIRKUNG

MetaFokus

Mehr Klarheit, bessere Entscheidungen, höhere Resilienz.

» Jetzt Kontakt aufnehmen

MetaFokus auf facebook

Latest News
  • Barcamp New Work bei team23 29. März 2018
  • Mit METAFOKUS auf den Zukunftskompaß blicken 21. März 2018
  • Z u k u n f t s k o m p a ß – Sind wir und unsere Unternehmen fit für die Zukunft? 26. Februar 2018
  • Wer steuert Ihre Aufmerksamkeit? 16. November 2017
Twitter Hightlights
  • Auf geht's zur Unkonferenz von team23 zu New Work! Freue mich schon auf lebhafte Diskussionen zu "Fallstricke bei New Work"!
    1040 days ago
  • Wie zukunftsfähig ist mein Unternehmen? Ca. 30 Unternehmer bei unserem BVMW-Vortrag. Hier ein kurze Zusammenfassung… https://t.co/g7MP2nNolW
    1041 days ago
Impressum | Datenschutz